![]() |
Die Reduzierung des Haftungsrisikos
des Konkursverwalters bei Fortführung der Geschäfte
nach Konkurseröffnung durch Aufnahme eines stillen Gesellschafters, KTS 1980, 301 |
![]() |
Anmerkung zum Beschluß des
Bundesverfassungsgerichts zur Frage der Sequestervergütung
bei Nichteröffnung des Konkursverfahrens mangels Masse, KTS 1981, S. 221/222 |
![]() |
Anmerkung zu LG Kiel, Urt.
v. 4.3.1981 - 10 O 91/89 -, KTS 1981, 455 in: KTS 1981, 457 |
![]() |
Ein möglicher Ansatz zur
Vermeidung wirtschaftlicher Wertevernichtung im Konkurs, Mitteilungsblatt der IHK zu Lübeck, Okt./Nov. 1982 |
![]() |
Das insolvenzrechtliche
Sequestrationsverfahren nach § 106 KO, Betriebsberater 1982, 1579 |
![]() |
Aufgaben des Sequesters
im Konkursantragsverfahren, NWB Fach 19, S. 1297 (1984) = Fach 19, S. 1669 (1990) |
![]() |
zusammen mit Ostrowicz,
Alexander: Der GmbH-Geschäftsführer, 1987 |
![]() |
Besteht eine Verpflichtung
des vorläufigen Vergleichsverwalters und des Sequesters
zur Abführung der während der Amtszeit mitbewirkten
Umsatzsteuer nach §§ 34, 35 der Abgabenordnung? Betriebsberater 1988, 2223 |
![]() |
Anmerkung zu OLG Schleswig,
Beschl. v. 2.2.1989 - 7 W 3/89 -, KTS 1989, 925 in KTS 1989, 925 |
![]() |
Der Sachverständige
im Konkurseröffnungsverfahren, RWS, Köln 1993 |
![]() |
Anmerkung zu OLG Schleswig,
Beschl. v. 27.2.1996 - 16 W 32/96 -, KTS 1996, 599 |
![]() |
Der Sachverständige
im Konkurs-, Gesamtvollstreckungs- und Insolvenzeröffnungsverfahren, NWB 1996, Fach 19, Seite 2191 - 2196 |
![]() |
Der vorläufige Insolvenzverwalter,
NWB 1998, Fach 19, Seite 2437 - 2440 |
![]() |
Der Sachverständige
im Insolvenzeröffnungsverfahren, DZWIR 1999, 230 - 234 |
![]() |
Anmerkung zum Aufsatz von
Schulz "Der nachträgliche" Insolvenzverwalter, InVo 2000, S. 84 |
![]() |
Begründet der Sitz
des Insolvenzgerichts den allgemeinen Gerichtsstand
eines Insolvenzverwalters auch für Aktivprozesse? DZWIR 2000, S. 196 |
![]() |
Der Sachverständige
im Insolvenzeröffnungsverfahren, NWB 2001, Fach 19, S. 2749 - 2756 |
![]() |
Die Inanspruchnahme des
persönlich haftenden Gesellschafters in der Insolvenz
der Gesellschaft nach § 93 InsO - einige praktische
Einzelfallprobleme, DZWiR 2002, S. 53 f. |
![]() |
Buchbesprechung Lwowski/Tetzlaff,
Umweltrisiken und Altlasten in der Insolvenz, DZWiR 2002, S. 308 |
![]() |
Zur Passivlegitimation des
Konkursverwalters, Kommentar zu LG Hamburg, Urt. v.
20.09.2001, EwiR § 265 ZPO 1/02, S. 727 f. |
![]() |
Komplementärhaftung, Kommentar
zu BFH, Beschl. v. 02.11.2001 - VII B 155/01 - (FG Schleswig-Holstein), EwiR § 93 InsO 3/02, S. 217 |
![]() |
Bietet das deutsche Insolvenzrecht
geeignete Instrumentarien zur Sanierung krisenbefallener
Unternehmensträger? Schriften zum Deutschen, Europäischen und Internationalen Insolvenzrecht, Bd. 1, 2005, S. 103 ff |
![]() |
Die Finanznot der Gemeinden
- ein Betätigungsfeld für Insolvenzverwalter? Schriften zum Deutschen, Europäischen und Internationalen Insolvenzrecht, Bd. 11, 2007, S. 15 ff |
![]() |
Das Aufdecken stiller Reserven
- Haftungsfalle für den Insolvenzverwalter? DZWiR 2009, S. 112 ff |
![]() |
Die Massebeteiligung der Bank zur Unterstützung des Insolvenzverwalters bei der Veräußerung von Grundvermögen
aus der freien Hand. DZWIR 2013, S. 6 ff. |
![]() |
Buchbesprechung Borgers, Oberappellationsgericht zu Lübeck und seine Rechtsprechung zum Aktienrecht Zeitschrift für Lübeckische Geschichte Bd. 93, 2013, S. 452 ff. |
![]() |
Die Wahl der Gesellschafter bei der Unternehmensgründung: GmbH oder GmbH & Co. KG in FS Elsing, 2015, S. 1145 ff., Ru.W Verlag |